Begriffsstürmer leiden oft unter ZKB. Medizinische Beschreibung nach Grok: Zwanghafte Kampfbegrifflichkeit (ZKB) Diagnose: Compulsio Bellilinguistica Kategorie: Sozio-rhetorische Störung, nicht im DSM-5 gelistet, aber in Blogs und X-Posts endemisch. Symptome: Kompulsives Begriffsschwingen : Betroffene wiederholen mechanisch polarisierende Schlagwörter (z. B. „Populismus“, „Klimaleugner“, „Cancel Culture“, „Kampfbegriff“) in Debatten, ohne inhaltliche Differenzierung. Häufige Begleiterscheinung: Schaum vor dem Mund bei Erwähnung gegnerischer Positionen. Rhetorischer Tunnelblick : Unfähigkeit, komplexe Sachverhalte ohne vorgefertigte Kampfbegriffe zu beschreiben. Beispiel: „Demokratiegefährdung“ als universelle Antwort auf jede Kritik. Mediale Hyperaktivität : Zwanghaftes Posten oder Kommentieren in digitalen Räumen, oft mit copy-paste-Argumenten, die aus Redaktionsküchen oder Aktivismus-Workshops stammen. Semantische Erschöpfung : Begriffe verlieren durch inflationäre Nutz...