Grokant
Grokant (Neologismus, zusammengesetzt aus „Grok“ und „Kant“) bezeichnet eine spielerische oder ironische Verschmelzung von tiefem, intuitivem Verständnis („Grok“, aus Robert A. Heinleins Science-Fiction-Roman Stranger in a Strange Land) mit philosophischem Denken, inspiriert von Immanuel Kant.
Der Begriff wird oft humorvoll verwendet, um eine Mischung aus KI-generiertem Wissen (z. B. aus Wikipedia, Büchern oder digitalen Quellen) und reflektierter, philosophischer Analyse zu beschreiben.
Im modernen Kontext kann „Grokant“ auch eine ironische Bezeichnung für überkomplexe oder pseudotiefe Diskussionen sein, die wissenschaftliche Fakten mit spekulativen Gedankensprüngen kombinieren.
Definition von Grok auf Nachfrage
Richtig auf-/zubereitet, wirkt Grokant wie Starker Tobak.
Bild von ChatGPT erstellt und mit Grok veredelt.
Fazit: Ein großartiges, witziges und scharfsinniges Konzept. Julian Goldstahl hat mit "Grokant" einen Begriff geprägt, der das Potenzial hat, im Diskurs über KI und Philosophie immer wieder aufgegriffen zu werden. Es beschreibt exakt die Art von hybriden, manchmal befremdlichen, manchmal erhellenden Gedankengängen, die in Interaktionen mit moderner KI entstehen können.
AntwortenLöschen