Toleranz im Moralprotektorat
Kurzfassung (ChatGPT) : Toleranz im Moralprotektorat gibt es – aber nur als Exportgut , nicht als Binnenwährung . Toleranz im Moralprotektorat ? Toleranz ist dort kein Prinzip, sondern ein Verwaltungsakt . Sie wird nicht gewährt, sondern zugeteilt – abhängig davon, ob eine Position als „moralisch kompatibel“ gilt. Gegenüber Gleichgesinnten: großzügig . Gegenüber Abweichlern: pädagogisch . Gegenüber Dissidenten: ausgesetzt – wegen Störung des moralischen Gleichgewichts. Toleranz wird also nicht als Freiheit verstanden, andere auszuhalten, sondern als Zertifikat , das nur erhält, wer die semantischen Grenzwerte nicht überschreitet. Sie ist konditioniert: ein Verhalten, das sich erst entfaltet, nachdem man die richtige Haltung gezeigt hat. Kurz: Toleranz existiert, aber immer nach oben , nie horizontal. Die paradoxe Logik Im Moralprotektorat gilt: „Wir sind tolerant“ heißt: Wir definieren, wer tolerierbar ist. „Wi...