Posts

Es werden Posts vom Juni, 2025 angezeigt.

Strategiepapiertiger

Bild
Mit ChatGPT erstellt. Mit X/Grok erstellt.

A decade too late

Ersatzverkehr

Ersatzverkehr , der Grammatik Substantiv (Maskulinum)  · Genitiv Singular:  Ersatzverkehrs  · Nominativ Plural:  Ersatzverkehre  · wird meist im Singular verwendet Aussprache  [ ɛɐ̯ˈzaʦfɛɐ̯ˌkeːɐ̯ ] Worttrennung  Er-satz-ver-kehr Wortzerlegung Ersatz   Verkehr Wortbildung  mit ›Ersatzverkehr‹ als Letztglied:  Schienenersatzverkehr DWDS-Vollartikel Bedeutung bei einer (durch Bauarbeiten, natürliche Ereignisse  o. Ä.  bedingten) Unterbrechung der fahrplanmäßigen Personenbeförderung eingerichtete hilfsweise Beförderung mit einem anderen Verkehrsmittel, meist  Schienenersatzverkehr Oberbegriff zu  Schienenersatzverkehr

Mutter Outrage

Bild
Eine “ Mutter des Erfolges ”. Miss Erfolg *. Mit ChatGPT erstellt. * Erfolg , der  Lesezeichen  zitieren/teilen  ausklappen Grammatik Substantiv (Maskulinum)  · Genitiv Singular:  Erfolg(e)s  · Nominativ Plural:  Erfolge ... eWDG Bedeutung Eintritt einer beabsichtigten, angestrebten Wirkung, positives Ergebnis

Un(v)erhört!

Habeck kommt nicht zum Verhör – dabei entlastet ihn das bislang geheime Gutachten https://t.co/cmGuz3T8bq pic.twitter.com/LRQkiG4nX1 — WELT (@welt) June 25, 2025

Hypergestikerin

Bild
Sie mag in doppelter Hinsicht an Gewicht verloren haben; die übertrieben theatralische Gestik ist geblieben. Mit ChatGPT erstellt. ChatGPT erklärt: Hypergestik   bezeichnet eine übermäßige oder übertriebene Verwendung von   Gesten   beim Sprechen oder Kommunizieren. Menschen, die hypergestisch agieren, bewegen ihre Hände, Arme oder den gesamten Körper in besonders auffälliger, oft hektischer oder dramatischer Weise. Diese Gestik kann entweder spontan-emotional oder bewusst-inszeniert sein. Merkmale von Hypergestik: Intensive, große Bewegungen   mit Armen und Händen Übertriebene Mimik   kann begleitend auftreten Gesten wirken manchmal   unkoordiniert   oder   unangemessen stark betont Kann beim Gegenüber als   unruhig, aufdringlich oder theatralisch   wahrgenommen werden

Krisenproduktionsministerium

Bild
Der Krisenproduktionsminister ist weg. Die durch seine Politik provozierten oder potenzierten Krisen bleiben. Mit ChatGPT erstellt Siehe auch:  Krisenmacher . Faktencheck mit ChatGPT 😉 Ein   "Krisenproduktionsministerium"   gibt es in Deutschland   offiziell nicht   – zumindest nicht unter diesem Namen. Der Begriff klingt wie eine fiktive oder hypothetische Bezeichnung, möglicherweise inspiriert von dystopischer Literatur (etwa George Orwells   1984 , in dem es Ministerien wie das "Ministerium für Wahrheit" gibt).

Äbtiss*innen

Bild
Wenn Wastl weise Weisen wiedergibt. Menebtekle Ebtemenniklee Megdemenklee Ebtebetn Mähen Äbte Klee? Äbte mähen nie Klee, Mägde mähen Klee, Äbte beten! Mähen Äbte Heu? Äbte mähen nie Heu, Mägde mähen Heu, Äbte beten! Gendergerechte Fassung: Mähen Äbtiss*innen Klee? Äbtiss*innen mähen nie Klee. Laienbrüder und -schwestern mähen Klee, Äbtiss*innen beten! Mit ChatGPT erstellt. P.S. X/Grok meint übrigens: In der deutschen Sprache werden die Begriffe „Abt“ und „Äbtissin“ geschlechtsspezifisch verwendet, da sie traditionell an das biologische Geschlecht der Person gebunden sind. Ein Abt ist der männliche Vorsteher eines Klosters, während eine Äbtissin die weibliche Vorsteherin ist. Es gibt keine direkte geschlechtsneutrale Form dieser Begriffe, da sie historisch und sprachlich stark an die binäre Geschlechterordnung gekoppelt sind.

Mannifest

Bild
Und ich dachte, man hatte Manfred Eichel zum Protokollführer bestimmt: “Manni, halt das mal fest!” Quelle:  Thomas Tuma auf LinkedIn

Geburtstagender

Bild
Veranstalter einer Geburts tagung . Mit ChatGPT generiert.

Krisenmacher

„Also, wissen Sie, eine Krise ist ja nicht einfach nur ein Zustand des Mangels, sondern ein Moment, in dem die Realität uns zwingt, hinzuschauen – wirklich hinzuschauen. Es ist unbequem, ja, vielleicht sogar schmerzhaft, weil alte Gewissheiten ins Wanken geraten, und man merkt: Das reicht so nicht mehr. Aber gerade darin liegt auch eine Chance, nämlich Dinge neu zu denken – nicht im Sinne von naivem Optimismus, sondern aus einer Haltung der Verantwortung heraus. Ich sage nicht, dass das leicht ist, im Gegenteil – es ist anstrengend, es kostet Kraft, auch politische Zumutungen. Aber ich glaube, wenn wir es ernst meinen mit dem Wandel, dann ist die Krise eben nicht das Ende, sondern vielleicht der Anfang von etwas Besserem.“ Mit ChatGPT generiert.

Drohnen

Bild
Droben donnern drohend dröhnende Drohnen. Das Bild wurde offensichtlich mit KI (ChatGPT) erstellt. Nachtrag: Im dritten Anlauf hat es ChatGPT dann doch geschafft.