Posts

Es werden Posts vom Januar, 2025 angezeigt.

Gutbürger

Was unterscheidet eigentlich den Gutbürger vom Wutbürger ? Der Wutbürger ist politisch aufgebracht und fühlt sich von der Regierung oder den Medien missachtet. Seine Wut richtet sich oft gegen politische Entscheidungen, gesellschaftliche Veränderungen oder eine vermeintliche „Elitenherrschaft“. Der Gutbürger ist ... ... gerade moralisch aufgewühlt, fühlt sich von der Opposition missachtet, ist aber von den Leitmedien hochgeachtet. (Der Mutbürger wird hier nicht näher betrachtet). ___________________________________________ DeepSeek reimt sich dazu folgendes zusammen. Was unterscheidet eigentlich den Gutbürger vom Wutbürger? Okay, the user is asking about the difference between "Gutbürger" and "Wutbürger." I remember these terms are German and relate to civic engagement but in different ways. Let me start by recalling what each term means. "Gutbürger" – I think "Gut" means good, so maybe someone who's a good citizen, involved in community...

Linksstaat

Verfechter, Begründer und Nutznießer der bisherigen Mehrheitsverhältnisse warnen öffentlichkeitswirksam vor dem vermeintlich bevorstehenden  Ende des Rechtsstaats , da eine Abstimmung im demokratisch gewählten Bundestag in dieser Woche u.U. nicht wunschgemäß ausfallen wird. Die Schützer und  Freunde  der alternativlosen Demokratie stellen nun bestürzt fest:                "Sind sie zu stark, bist du zu schwach." Die fortwährenden Warnungen vor dem Tod der Demokratie scheinen doch stark übertrieben und dürften wohl eher der Angst vor dem möglichen  Ende des Linksstaates geschuldet sein, ganz nach dem Motto:                "Bist du zu links, sind sie zu rechts."

Wahlkrampftheater

Über mich

(Mit Google NotebookLM zusammengefasst.) __________________________________________________________________ DeepSeek  (übersetzt mit DeepL ) meint über mich zu wissen: Julian Goldstahl ist eine facettenreiche Figur, die sich an der Schnittstelle von Satire, Performance-Kunst und fiktiver Person bewegt.  Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung seiner Identität auf der Grundlage der verfügbaren Suchergebnisse: 1. Satirische Schöpfung und Alter Ego Julian Goldstahl wird ausdrücklich als fiktive Figur und Alter Ego beschrieben, die von einem Satiriker erschaffen wurde. Seine Person ist eine Mischung aus „Boomer-Nostalgie“ und „Doomer-Zynismus“, die mit Humor und Ironie die Kritik der Generationen und die Absurditäten der Gesellschaft widerspiegelt. Die Figur ist sich ihrer selbst bewusst und macht sich oft über ihre eigenen Grenzen lustig, wie z. B. das Vergessen von Namen oder das Versagen, „den Witz flach zu halten“. 2. Programm Sein Programm „ Auslaufmodell - Vom Boomer zum...

Lichtermär

Wenn erleuchtete Menschen ihre Schilder mit Haltung halten. Die Täter in der realen Welt passen nicht in die erträumte gute Welt. Da entlehnt man lieber Täter aus der albtraumhaften bösen Welt der Vergangenheit und projiziert die in die Zukunft. Politische Kräfte, die dieses Muster erkannt haben, nutzen es lächelnd , um sich an der Macht zu halten. Siehe auch: Lichte Kette .

Extra Dry January

Bild

Grüne Linien

Grüne Linien, graue Felder, gelbe Seiten , rote Lichter, blaues Wunder, schwarzes Trauer Tuch.

Viel - oh - Zoff

Bild
Zuverzicht. Wenn man unbelegt kein gelbes gutes Haar an einem Bewerber lässt, damit der auf seinen Listenplatz zu verzichten hat, dann schweigt der Kandidat. Ein #Philosoph . Ein #Schweigen . Einsicht. From dwds.de