Posts

Es werden Posts vom Februar, 2025 angezeigt.

Orgverzicht 551

Dies ist keine Fiktion . Dokument   -   Kleine Anfrage Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen 20. Wahlperiode Die Frage nach der politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen sorgt aktuell zunehmend für Debatten. Hintergrund sind Proteste gegen die CDU Deutschlands, die teils von gemeinnützigen Vereinen oder staatlich finanzierten Organisationen organisiert oder unterstützt wurden. Dies wirft die Frage auf, inwiefern sich gemeinnützige Vereine, die zusätzlich noch mit Steuergeldern gefördert werden, parteipolitisch betätigen dürfen, ohne ihren Gemeinnützigkeitsstatus zu gefährden. Dokument 20/15035   (Kleine Anfrage Fraktion der CDU/CSU) Siehe dazu auch : Desinformationskampagne von Rot-Rot-Grün gegen die Kleine Anfrage der CDU zu NGOs – Der Kampf gegen den Filz: Gerade beobachten wir den Versuch einer Krisenkommunikation gegen die Kleine Anfrage der CDU zur Finanzierung einseitig politisch agierender NGOs. Es läuft eine… — Carsten Br...

Ausscheidung

„Ja, also… das ist natürlich erstmal… ähm… ein sehr, ja, persönlicher Moment, weil Robert, also… er hat ja mit so viel, äh, Leidenschaft und… äh… ja, wirklich Herzblut und auch… äh… Entschlossenheit Politik gemacht, für uns als Grüne, aber eben auch für das ganze… äh… also für das Land insgesamt. Und klar, wenn jemand wie er… also wenn er jetzt sagt, dass er sich da sozusagen aus der… äh… ersten Linie—äh, Reihe—äh, also aus der ersten Verantwortungsebene, ähm, zurückzieht, dann ist das natürlich eine… ja, das ist eine Lücke, die da… äh… entsteht. Aber gleichzeitig zeigt das auch… ähm… ja, Verantwortung, weil es eben nicht um… also, um persönliche Macht geht, sondern immer um das große… äh… also das große Ganze. Und ich bin mir ganz sicher, dass er uns… also, dass er mit seiner Erfahrung und mit seinem, ja, klugen Blick auf die Dinge weiter… äh… ja, mitnehmen wird… äh, begleiten! Also begleiten wird. Und das ist ja genau das, was uns als Grüne… äh… ja, was uns ausmacht – dass wir das ge...

Motivwagen

Bild
Köln ist bunt . Wenn Kölner Ultras im zweitklassi gen schen Rheinderby ein gewaltiges Motiv wagen, dann ist die Entrüstung groß. Ein solches Motiv ruft die Messer-Banner auf den Plan. Schließlich ist das Müngersdorfer Stadion * eine Messerverbotszone.  Bildquelle:  ran.de Auch die Kölner Karnevalisten stehen in der Kritik . Nicht jeder liebt diesen Motivwagen, der dem kirchlichen Missbrauchtum gewidmet ist. Bildquelle:  Bild.de Im kunterbunten Berlin hatte unterdessen die Polizei es aus strafrechtlichen Motiven gewagt, in die Kunstfreiheit einzugreifen und ein Liebesbekenntnis der politischen Schönheiten Merz und Weidel abgehängt. Bildquelle:  Welt.de * KeineEnergieSTADION .

Sozialmedial

Die Linke. Fokus auf soziale Themen . Sie meinte wohl eher Soziale Medien .

Partei

Die Partei, die ihren Namen trägt, noch unter fünf Prozent, das wünscht‘ ich mir heut‘ Nacht.

Fitness

Nicht nur in der Natur, auch in geschlossenen Anstalten und Firmen gilt Darwins Fitness-Gesetz . „ Survival of the fittest “. Das wird gerne falsch interpretiert als „der Stärkere setzt sich durch“. Nein! Der Bestangepasste überlebt.  Das gilt insbesondere für das mittlere Management in großen Unternehmen mit den bestangepassten Ja-Sagern. Unangepasst darf da nur der Chef sein.  Der macht dann die Umgebung passend. Dass es dabei ungemein hilft, ein Psychopath zu sein, darüber streitet die Wissenschaft noch.

Anpassungsvermögen

Man mag es kaum glauben, aber ein Politiker, der schon als Wirtschaftsminister nicht unbedingt mit der Kenntnis von betriebs- oder volkswirtschaftlichen Zusammenhängen glänzte, wird als Finanzminister einer zukünftigen Schwarz-Grünen Regierungskoalition gehandelt. Endlich wird dann Brutto zum Netto. Oder umgekehrt? Egal. Schulden sind ja schon jetzt Sondervermögen. Steuern werden dann in Anpassungsvermögen umbenannt. — Julian Goldstahl ack/me (@JulianGoldstahl) February 18, 2025 Mit der Hilfe von ChatGPT ist es nun bereits vor dem Wahltag gelungen, einen ersten Eindruck einer fundamentalen Steuerreform zu gewinnen: Also, ähm, wenn wir jetzt mal sozusagen die Grundidee von, äh, Steuern nehmen und die nicht nur als, ähm, staatliche Einnahmequelle, sondern als, sagen wir mal, eine Art gemeinschaftliches Umlaufvermögen verstehen, dann… dann ist doch die Frage, ob die Unterscheidung zwischen Brutto und Netto noch in der bisherigen, äh, Trennschärfe Bestand hat, ja? Denn, also, wenn wir je...

Kontrollverlust

Bild
Bildquelle:  T. Viveka auf Facebook Dieses Zitat wird dem Charakterkopf * Karl Lagerfeld zugeschrieben, der so vom Äußeren auf das Innere schließt. Auch Sprache ist ein Indikator der inneren Ver[f|h]asstheit von Personen und Gesellschaft. Wenn also ein Autor in einem wissenschaftlichen Werk zu verquasten Formulierungen neigt oder ein Politiker mit starken Worten seine Wertschätzung anderer Personen kundtut, dann sagt das durchaus etwas über Geistes- und/oder Gemütszustand des Wer[k|t]schaffenden aus. Hat man alles im Griff, wenn man sich selbst nicht im Griff hat? Nachdem der Verlust der Impulskontrolle öffentlich geworden ist, weil es nicht nur feige Blätter im Medienwald gibt, wird angestrengt versucht, die Deutungshoheit (zurück) zu erlangen.  Wenigstens das Narr ativ muss dann im Nachhinein hofheitlich kontrolliert werden.  * Lagerfeld war kein Schwachkopf , aber vielleicht manchmal ein Dickkopf ? Aber darum geht es hier nicht.

Abschreibungen

Bild
Dem noch amtsimitierenden Wirtschaftsminister wird gerne vorgeworfen, dass er von Wirtschaft und Finanzen nichts verstehe. Ein Plagiatsjäger scheint nun aber bei der Prüfung der Doktorarbeit des Ministers mit dem Titel " Die Natur der Literatur " festgestellt zu haben, dass sich der Promovierte wohl doch mit Abschreibungen auskennt. Das letzte Wort in dieser Sache ist noch nicht gesprochen, man sollte den Politiker daher nicht voreilig abschreiben. Man kann jedoch hoffen, dass für Laien unverständliche Sätze wie der nachfolgende, nicht aus einem anderen Werk abgeschrieben wurden.   Aus Habecks Dissertation: " So wie Natur als raumzeitliches Totalitätsgeschehen formal begriffen wird, wird Kultur als die bezeichnende Art und Weise einer aktuellen Bedeutungshaftigkeit aufgefasst. " Mir ist es egal, ob das abgeschrieben ist oder nicht. Leute, die so schreiben,… — Dr. Dr. Rainer Zitelmann (@RZitelmann) February 10, 2025 Ich habe ChatGPT um Hilfe gebeten, diesen Sa...

Stimmlos

Bild
Ob mein Stimmlos einen Unterschied machen wird (1 : 59,2 Mio. )? Und wenn man seine Stimme per Briefwahl los geworden ist abgegeben hat, ist man dann bereits jetzt für die nächsten vier* Jahre stimmlos? * Vier oder weniger Jahre, falls Schwarz-Rot/Grün sich vorher voneinander lossagen.

Zustimmen

Während der eine Kandidat um Zuverzicht wirbt, wirbt der andere offen für Zustimmen . Dass das die Stimmung bei der FDP hebt, von deren Wählerschaft diese Zustimmen kommen sollen, kann bezweifelt werden. Manche verwechseln Zuhören mit Zustimmung. Bei Diskussionsrunden von ARD und ZDF zur Bundestagswahl ist das umgekehrt. Das Studiopublikum stimmt dort sicht- und hörbar nur Meinungen zu, die es  ―  und der Sender?  ―  hören will. Nun gut. Politische Sendungen dienen nicht notwendigerweise der Unterhaltung. Denn dort zeigt man überzeugte Haltung . Nicht nur im Publikum, auch bei den Hauptstadtjournalistinnen . Deren Beschreibung des Stimmungsbildes muss man dann aber nicht vorbehaltlos zustimmen.

Bazi

Bild
Der meinungsvolle Satiriker Florian Schroeder vertritt die These , dass jeder AfD-Wähler ein Nazi ist .  Bleibt abzuwarten, ob er demnächst auch feststellt,  dass jeder CSU-Wähler ein Bazi ist .  Bazi , der  Lesezeichen  zitieren/teilen  ausklappen Grammatik Substantiv (Maskulinum)  · Genitiv Singular:  Bazis  · Nominativ Plural:  Bazis Nebenform  A     Bazi  ·  Substantiv  · Nominativ Plural:  Bazi(s) Aussprache    Worttrennung  Ba-zi Herkunft  wohl Kürzung von  Lumpazi ,  Lumpazius  in bairischer Lautform Bedeutungsübersicht 1. [ besonders  D-Südost (Altbayern) ,  gelegentlich  A ,  D-Südwest ,  salopp ,  scherzhaft ]  Synonym zu Schlitzohr, Schlawiner 2. [ D-Südost (Altbayern) ,  A ,  abwertend ]  Synonym zu Schlitzohr (●), Gauner (1) ● [ A ,  abwertend ] ⟨Wiener Bazi⟩  (sehr von sich selbst überzeugte,...

Ex

Wenn das mit der Ex so weitergeht, dann muss sich die Union doch noch einmal an das christliche Erbe erinnern: Exorzismus und Exkommunikation .

Rechtsverschiebung

Links ist Mitte. Mitte ist Rechts. Rechts ist Rechtsextrem. Wer ist jetzt Links? Jette ist Links. Extrem agil  ,   aggressiv  ,   agitierend .

Oscholkratie

Die Tyrannei der Minderheit. Wenn sich eine Minderheit mehrheitlich der Mehrheit moralisch überlegen fühlt …. Auf X wurde gefragt: Wie nennt man eine Gesellschaftsform, in der eine Minderheit ihre radikale Meinung und Lebensart zum Grundsatz für alle Menschen machen möchte? Hat der amtsimitierende Kanzler n ach dem  Merkelantismus   nun abschließend die Oscholkratie befördert, die neudeutsche Variante der Ochlokratie ? Wenn antifaktische Aktivisten die Parteibüros einer bürgerlichen Partei stürmen, dann schweigen die Volksvertreter der sogenannten demokratischen Mitte, die auf dem linken Auge extrem blind zu sein scheinen. Ochlokratie , die  Lesezeichen  zitieren/teilen  ausklappen Grammatik Substantiv (Femininum)  · Genitiv Singular:  Ochlokratie  · Nominativ Plural:  Ochlokratien Aussprache  [ ɔχlokʀaˈtiː ] Worttrennung  Och-lo-kra-tie Herkunft  aus  ochlokratía griech  ( ὀχλοκρατία )  ‘Pöbelherrschaft’ , zu...

Rasiermesser

In diesem Beitrag geht es nicht um meisterlose Barbershops oder allgemeine Messerverbote . Es geht auch nicht um Altbundeskanzlerinnen, die ihren Nachfolger im Amt des Parteivorsitzenden messerscharf  rasieren . Vielmehr soll das Rasiermesser im philosophischen Sinne gewürdigt werden. Ockhams Rasiermesser  (nach  Wilhelm von Ockham ) „Von mehreren möglichen Erklärungen für ein und denselben Sachverhalt ist die einfachste Theorie allen anderen vorzuziehen.“ Hanlon’s Razor  (angebl. von Robert J. Hanlon, evtl. war  Robert A. Heinlein  gemeint) “ Never attribute to malice that which can be adequately explained by stupidity. ” ( Murphy’s Law Book Two. More Reasons Why Things Go Wrong , deutsch: „Schreibe niemals der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit ausreichend erklärt werden kann.“ ) Lange war ich geneigt, Hanlons Rasiermesser  auf die Bewertung des Regierungshandelns der letzten Jahre anzuwenden, doch vielleicht gibt es eine einfachere, gar nicht ...