Abschreibungen

Dem noch amtsimitierenden Wirtschaftsminister wird gerne vorgeworfen, dass er von Wirtschaft und Finanzen nichts verstehe.

Ein Plagiatsjäger scheint nun aber bei der Prüfung der Doktorarbeit des Ministers mit dem Titel "Die Natur der Literatur" festgestellt zu haben, dass sich der Promovierte wohl doch mit Abschreibungen auskennt.

Das letzte Wort in dieser Sache ist noch nicht gesprochen, man sollte den Politiker daher nicht voreilig abschreiben.


Man kann jedoch hoffen, dass für Laien unverständliche Sätze wie der nachfolgende, nicht aus einem anderen Werk abgeschrieben wurden.
 

Ich habe ChatGPT um Hilfe gebeten, diesen Satz zu entschlüsseln. Im zweiten Anlauf wurde daraus:

Natur umfasst alles, was in Raum und Zeit geschieht. Kultur ist die Art, wie Menschen Dingen eine Bedeutung geben.

Weiter vereinfacht:
Natur ist, was passiert. Kultur ist, was es für uns bedeutet.

Von einem Leser auf X weiter verfeinert*:
Natur ist. Kultur interpretiert.

Mit anderen - meinen - Worten:
Sein und Schein.

Was mich an Publikationen des Bonner Philosophen Prof. Dr. Markus Gabriel erinnert hat.



___________________________
*
Das korrespondiert übrigens mit der abschließenden Feststellung in dem Absatz der Doktorarbeit auf S. 224, der den o.a. Satz enthält:
Denn nur in der Interpretation erlangt Natur volle Gestalt.

Mehr über Lichtgestalten an anderer Stelle in diesem Blog.



P.S. Bitte den Titel nicht mit "Die Literatur in der Natur" verwechseln.




Alle Bilder von FLUX.1 schnell generiert.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Auslaufmodell -- Vom Boomer zum Doomer

Ex

Kevinistik