Wer hat dieses Wort geschöpft? Das klingt so viel poetischer als Fälschung * . KIfuzius sagt: "Die Schöpfung schafft Neues. Die Nachschöpfung wiederholt Altes. Der Abgeschöpfte verwechselt beides." – Eine Philosophie der kulturellen Erschöpfung in drei Sätzen Nachschöpfung , die Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Nachschöpfung · Nominativ Plural: Nachschöpfungen Worttrennung Nach-schöp-fung Wortzerlegung 1 nach Schöpfung Bedeutungsübersicht 1. das nach einem Vorbild, besonders nach einer künstlerischen oder literarischen Vorlage Geschaffene, Nachgebildete 2. das Nachbilden, Reproduzieren eines Vorbilds Der Begriff wurde im 3sat Kulturzeit -Beitrag vom 27.10.2025 über die Doku " Manche mögen's falsch " verwendet. Dafen, ein Stadtteil der südchinesischen Gotham-City-Kopie Shenzhen, war vor 40 Jahren noch ein unbekanntes Dorf. Heute ist es die weltweit größte Produktionsstätte von Ölgemälden. Mehrere tausend Menschen ...