Posts

Es werden Posts vom August, 2025 angezeigt.

Realitätsverweigerungsanerkennungsverweigerung

Bild
ChatGPT: „Im Falle einer realitätsverweigernden Diagnostikerinstanz ist die Abgrenzung zwischen MAA-Syndrom und rationaler Skepsis erschwert." Metanegative Agnosioagnosie (MAA-Syndrom) Klassifikation: Nicht in der ICD-10/ICD-11 klassifiziert; vorgeschlagen als   Fiktive Störung der Anerkennungsverarbeitung   (FAV). Definition: Die   Metanegative Agnosioagnosie (MAA-Syndrom)   bezeichnet eine sekundäre kognitive Abwehrstörung, bei der die von Dritten gestellte Diagnose einer primären Realitätsverweigerung nicht als solche anerkannt wird. Während die primäre Realitätsverweigerung auf der Ebene der Wahrnehmung und Interpretation der Realität selbst ansetzt, manifestiert sich das MAA-Syndrom auf der Metaebene der sozialen und diagnostischen Anerkennung. Leitsymptome: Beharrliche Leugnung, dass eine Realitätsverweigerung vorliegt („Das ist keine Realitätsverweigerung, sondern gesunder Menschenverstand!“). Tendenz zur Pathologisierung des Diagnostikers („Der Arzt/Beobachte...

Loghobelei

Bild
Mei, oh, mei. Wann ist die ganze Loghobelei endlich vorbei? (Ja, das ist ausnahmsweise eine Glosse ;-) Das stimmt natürlich. Er hatte sich viel, viel zu viel, vorgenommen. "Ist er zu klug, Bist du zu dumm." (Aus "Der Freund des Fischermanns")

Nichtgestalt

Bild
Von der projizierten Lichtgestalt zur provozierenden Nichtgestalt. Erst kein guter Gewinner und nun ein schlechter Verlierer. Vorgeblich staatstragend i m Wahlkampf. Vergeblich nachtragend  i m Abgang.   „ Mancher hinterläßt eine Lücke, die ihn ersetzt. “ ―Pearl S. Buck   Die Wachstumslücke, die er hinterlässt, wird uns noch lange beschäftigen. Leider in einem nachhaltig negativen Wirtschaftsumfeld mit einer wachsenden Zahl von Unbeschäftigten. Licht aus.  Der Staatsschauspieler mit der Lizenz zum Töten der deutschen Wirtschaft hat die politische Bühne in einer andauernden Dunkelflaute verlassen. „ Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen / Den Vorhang zu und alle Fragen offen. “

Wochenstau 34

Bild
Die Woche im Rückstau|nen. Selbstbestimmung Klingbeilig Kevin allein unterwegs Himmel und Hölle Stimmungsumschwung Kommission Steuersteuer Uber Green Schutzwall Steuer Arche Steuerbeil Einfaltpinsel Selbstverstimmung Tageblattlöhner Verpackung Freibetrag Vergleichssache Geheimsache Geschmacksfrage

Wohlhabende und Wohlwollende

Bild
Recht haben und Recht bekommen sind bekanntlich zweierlei. Wohl haben und Wohl bekommen ist einerlei. Klas Linkskeil hat das erkannt: „Wer hat, dem darf genommen werden, damit andere es bekommen.   Wohlhabende werden zum Wohl aller wohl etwas mehr abgeben dürfen.“ Auf diese wohlklingende Aufforderung, den Wohlstand trotz wirtschaftlichen Stillstands zu teilen, sollte man als Wohlhabender mit Wohlwollen reagieren, denn die wirklich Reichen werden sich dieser Aufforderung wohl|überlegt entziehen. In diesem Sinne – ganz wohlmeinend: Wohl bekomm's . Mit Suno erstellt. ______________ wohlhabend   = solide Vermögensbasis, gesichert, komfortabel reich   = sehr viel mehr als nur abgesichert, großer Reichtum, Überfluss. Zum Wohle der Allgemeinheit

Kommission

Bild
Wenn du nicht mehr weiterweißt, gründe einen Arbeitskreis. Führt der nicht zu der Vision, hilft nur noch eine Kommission. Und scheitert auch die Kommission, bleibt stets das Ziel: die Diskussion. Die Lösung fern, doch nie verloren, wird dann im Protokoll geboren. Kommission , die Grammatik Substantiv (Femininum)  · Genitiv Singular:  Kommission  · Nominativ Plural:  Kommissionen Aussprache  Worttrennung  Kom-mis-si-on Wortbildung  mit ›Kommission‹ als Erstglied:  kommissionieren     ·   mit ›Kommission‹ als Letztglied:  Abnahmekommission   Mehrwortausdrücke  Europäische Kommission Bedeutungsübersicht 1.  Ausschuss von Beauftragten 2. [ Kaufmannssprache ] ⟨in Kommission⟩  im eigenen Namen für fremde Rechnung 3. [ veraltet ,  schweizerisch ] ⟨Kommissionen machen⟩  einkaufen 4. [ veraltet ]  Auftrag eWDG Kontext:

Antiklimatischer Schutzwall

Bild
Der Antiklimatische Schutzwall für Deutschland: Die freundliche Mauer des Klimasozialismus. Mit X/Grok erstellt Kontext:

Einfaltpinsel

Bild
Der Einfaltpinsel wird zunehmend durch das Falttelefon verdrängt. Mit ChatGPT erstellt

Tageblattlöhner

Auch: Tagblattlöhner , Tagespresselöhner . Tageblattlöhner , der Grammatik Substantiv (Maskulinum)  · Genitiv Singular:  Tageblattlöhner  · Nominativ Plural:  Tageblattlöhner Aussprache   [ ʒʊʁnaˈlɪst ] Herkunft  aus gleichbedeutend  journaliste frz DWDS-Vollartikel Bedeutung Person, die im  Medienbereich  arbeitet und Beiträge für (Online-)‍Zeitungen, Zeitschriften, für Rundfunk, Fernsehen  usw.  verfasst oder produziert Siehe auch: Datentageblattarbeit .

Wochenstau 33

Bild
Die Woche im Rückstau|nen. Nanu So,so Wieso? Aha! Iovi Klap[p|s]e Visa|ge Sommer

Original und Fälschung

Bild

Schönheit

„Schöne Frauen haben keine Angst, nicht gesehen zu werden.“

Posto Giusto

Bild
Das fragt sich so mancher in der Union sicher auch gerade.

Wasserfallbar

Bild
Verfallbar  — in rechtlichen/verwaltungs­sprachlichen Texten belegt (z. B. zu verfallenden Ansprüchen).  Nomos eLibrary Unverfallbar   — fester Rechtsbegriff (Unverfallbarkeit von Versorgungs-/Anwartschaften).   Das Bundesarbeitsgericht Gabler Banklexikon Fallbar  — archaisch / fachsprachlich belegt (ältere Wörterbücher geben „fallbar“ = „(aus)fällbar/precipitable“).  Internet Archive Konstruktionen wie  umfallbar, herunterfallbar, herabfallbar, auffallbar  tauchen gelegentlich in Produkttexten, Patentbeschreibungen oder Umgangssprache auf, sind aber meist nicht als Lemmata in Standardwörterbüchern belegt — sie sind verständlich, aber oft konstruierbar/umgangssprachlich. Was ChatGPT-5 nicht kennt:

Weinen, Weiber, Weimer

Wein, Weib, Gesang. Weinen, Weiber, Gendern. Weimer bringt Weiber zum Weinen. Das letzte Mal, dass mir jemand vorschreiben wollte, wie ich zu sprechen habe, waren es DDR-Bonzen. 1989 bin ich auch für die freie Rede! auf die Straße gegangen. Wenn jetzt sogar öffentliche Förderung daran hängen soll, ob Herrn Weimer die Sprache gefällt, schränkt das Freiheit… pic.twitter.com/BJuqglPC1v — Katrin Göring-Eckardt (@GoeringEckardt) August 8, 2025 Weine nicht, wenn der Weimer kommt. Damn, damn. Damn, damn. Es gibt keinen, der zu dir hält Damn, damn. Damn, damn. Regens, Bog‘n und Gendern bricht Aber seine Hiebe nicht Alles, alles geht vorbei Doch er bleibt sich treu Frei nach Marmor, Stein und Eisen bricht von  Drafi Deutscher Vater Weimer . Das personifizierte generische Maskulinum .