Profil. Neu. Rose.



Profilneurose, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Profilneurose · Nominativ Plural: Profilneurosen
Aussprache 
Worttrennung Pro-fil-neu-ro-se
WortzerlegungProfil Neurose
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

abwertend übertrieben starkes Verlangen nach Anerkennung und Beachtung
Kollokationen: 
mit Adjektivattribut: eine ausgeprägte Profilneurose
als Akkusativobjekt: seine Profilneurose ausleben, pflegenjmdm. eine Profilneurose unterstellen, vorwerfen
in Präpositionalgruppe/-objekt: an, unter einer Profilneurose leiden
Beispiele:
Das Verlangen, sich zu veröffentlichen, gehört zu ihrem Habitus; einem milden Personenkult sind weder Politiker noch Intellektuelle abgeneigt. Medientechnisch gesehen, führt dies zum Profilierungszwang, dem die Profilneurose zu folgen pflegt. [Die Zeit, 08.04.1988]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Geltungsbedürfnis · Geltungsdrang · Geltungssucht · Profilierungssucht  ●  Großmannssucht abwertend · Profilneurose ugs.fig.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Auslaufmodell -- Vom Boomer zum Doomer

Rückkehr

Ex