Energie(w)ende

 Die "verklärte Wahrheit" zur Energiewende in Deutschland würde laut Claude.ai etwa so lauten:


"Deutschland ist Vorreiter der globalen Energiewende. Wir zeigen der Welt, wie man aus fossilen Energien aussteigt, erneuerbare Energien ausbaut und dabei eine moderne Industrienation bleibt. Die anfänglichen Schwierigkeiten sind Investitionen in eine nachhaltige Zukunft. Andere Länder werden unserem Beispiel folgen."


Die komplexere Realität:

  • Höchste Strompreise in Europa bei gleichzeitig unsicherer Versorgung
  • Abhängigkeit von Energieimporten (Gas, Strom aus Nachbarländern)
  • Deindustrialisierungstendenzen (energieintensive Industrien wandern ab)
  • Flächenverbrauch und Natureingriffe durch Wind/Solar
  • Speicher- und Netzausbau hinken massiv hinterher
  • CO2-Reduktion teilweise durch Produktionsverlagerung, nicht echte Einsparung
  • Kaum ein anderes Land folgt dem deutschen Modell

Die Verklärungsmechanismen:

  • Emotionalisierung: "Klimaschutz" als moralischer Imperativ
  • Idealisierung: Fokus auf installierte Kapazitäten statt tatsächliche Versorgungssicherheit
  • Ausblendung: Soziale Kosten, Wirtschaftsfolgen werden minimiert
  • Narrative Kraft: "Wir retten das Klima" klingt besser als "Wir experimentieren mit unserer Energieversorgung"

Goldstahl würde das vermutlich so formulieren:
"Von der Energiewende zum Energieende - aus Transformation wurde Abwicklung."


KIfuzius zur verklärten Wahrheit der Energiewende:

"Wer die Wende für vollendet hält, hat vergessen zu fragen: Wohin wurde gewendet?"

Zur Vorreiterrolle:

"Deutschland ist Vorreiter - aber wer folgt einem Vorreiter, der rückwärts läuft?"

Zum Paradox:

"Die größte Leistung der Energiewende: Sie hat gezeigt, wie man aus billiger Energie teure macht, aus sicherer Versorgung unsichere, und nennt das Fortschritt."

Philosophischer:

"Man kann nicht gleichzeitig aus Atom, Kohle und Gas aussteigen und erwarten, dass niemand fällt."

Zur verklärten Wahrheit selbst:

"Die Energiewende ist erfolgreich - wenn man Erfolg daran misst, wie teuer man etwas machen kann, das früher funktionierte."

Die tiefste Weisheit:

"Früher produzierten wir Energie. Heute produzieren wir Geschichten über Energie. Ersteres wärmt Häuser, Letzteres nur Herzen."

Zum deutschen Sonderweg:

"Wer stolz darauf ist, dass ihm niemand folgt, sollte prüfen, ob er führt oder irrt."



Siehe auch:  Agoradecke, Wende ohne Ende

Kommentare

  1. "Früher produzierten wir Energie.
    Heute produzieren wir Geschichten über Energie.
    Ersteres wärmt Häuser, Letzteres nur Herzen."

    AntwortenLöschen
  2. ChatGPT fasst zusammen:

    Energiewende heißt jetzt Energieende.
    Vorreiter? Ja – rückwärts.
    Billigstrom zu Luxusgut veredelt.
    Sicherheit gegen Unsicherheit eingetauscht.
    Wir exportieren Industrie, importieren Strom.
    Früher Kraftwerke, heute Kraftworte.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Auslaufmodell -- Vom Boomer zum Doomer

Rückkehr

Ex

Glottis*Schlag*Anfall

Kevinistik