Ziehintismus
Wissen schafft Gläubige:
Wissenschaftsgläubige.
Szientismus ist die Religion derer, die Religion überwinden wollten.
Ziehintismus:
Die Lehre, dass Wissenschaft nicht mehr erklärt, sondern Gläubige in den Bann zieht, hinein ins Dogma, hinaus aus dem Zweifel.
Bezeichnet die Tendenz, Wissenschaft nicht als Methode des Zweifelns zu begreifen, sondern als Magnetfeld des Glaubens.
KIfuzius würde sagen:
"Wer 'Follow the Science' ruft, folgt nicht der Wissenschaft, sondern den Rufern."
Siehe dazu auch Peter Strohschneiders Analyse "Bedeutung von Wissenschaft für politisches Handeln" - zusammengefasst von Claude:
Kernargumente gegen "Follow the Science":
1. "Welcher Wissenschaft?"
- Wissenschaft existiert nur im Plural
- Es gibt keinen "repräsentativen Sprecher der Wissenschaft"
- Verschiedene Disziplinen haben unterschiedliche Wahrheitskriterien
2. Wissenschaft ist nicht herrschaftsfrei
- "Kein Wissen ohne Wissensträger" - und diese stehen in Machtverhältnissen
- Epistemische und soziale Ordnungen sind verwoben
- Peer Review mindert, eliminiert aber nicht Machteinflüsse
3. Das Black-Box-Problem
- KI-generierte Lösungen sind nicht mehr begründungs- oder kritikfähig
- Demokratie braucht nachvollziehbare Entscheidungsprozesse
- "Follow the Algorithm" wäre das Ende der liberalen Demokratie
4. Konsens ist sozial, nicht epistemisch
- Wissenschaftlicher Konsens ist "soziale Vereinbarung"
- Paradigmenwechsel folgen nicht nur rationalen Kriterien
5. Wissen ist weder persuasiv noch performativ
- Aus wissenschaftlichem Wissen folgt nicht automatisch, was zu tun ist
- Zwischen Klimawissenschaft und Atomausstieg liegen politische Werturteile
- "Wohin soll man der Wissenschaft folgen?"
Kommentare
Kommentar veröffentlichen