Posts

Aus dem Ärmel schütteln

„Man kann nur aus dem Ärmel schütteln, was drin ist.“ ―  Dieter Hildebrandt „Witze kann man nur dann aus dem Ärmel schütteln, wenn man sie vorher hineingesteckt hat. “ ― Rudi Carrell Zitiert im BR Podcast   Blaue Couch : Axel Beyer, " Das Wichtigste ist: Einfach machen ", 26.02.2024

Dunkle Wolken

Bild
Dunkle Wolken ziehen auf, wenn es der relativen Mehrheit zu bunt wird.

Selbstverstimmungsgesetz

Selbstverstimmung. Ein urdeutsches Menschenrecht. Die einen sind verstimmt über das Unvermögen der Regierung. Zu Recht. Die anderen sind verstimmt darüber, dass unter den aufrichtigen Regierungskritikern auch radikale Rechte sind. Zu rechts. Die Selbstgerechten sind verstimmt darüber, dass ihre Selbstgerechtigkeit entlarvt wurde. Ein vielverstimmter Chor. Was stimmt da nicht? Wir befinden uns in einer Verstimmungsspirale. Der eine ist verstimmt, was den anderen verstimmt, worüber wieder einer verstimmt ist, und so weiter und so fort. Wo bleibt die Zuversicht? Die Versicherung einer besseren Zukunft? Für wen soll man stimmen? Es muss ja nicht gleich eine Stimmungskanone sein. Ein Klar-wir-stimmer würde schon reichen. Aber derzeit scheint keine Besserung in Sicht.

Bürgende

Man muss nur richtig gendern: Statt " Bürgerinnen und Bürger " einfach "Bürgende" sagen. Schon ist die Rollenverteilung klar. Die Politiker sind die Borgenden. Manchmal auch im Verborgenen. Die Bürgenden stehen dann dafür gerade.  Fühlen sich aber zunehmend nicht mehr geborgen.

Klingbeil

Wenn das Klingbeil geschwungen wird, zittert der kleine Kanzler wie Eskenlaub, denn auf die Mütze will er nichts bekommen.

K-Frage

Bild
Man unterschätze die Kampfkraft und -bereitschaft des bayrischen Kandidaten nicht. VORSICHT Freilaufender bayrischer Kampfhund Wenn der Hund kommt: hinlegen und auf Hilfe warten -  Wenn keine Hilfe kommt dann ... viel Glück!

Für und zu…wider

Die AfD.  Der Name ist Programm.  Die Partei kümmert sich eben auf allen Ebenen um Alternativen für Deutschland. Oder muss das grammatikalisch “zu” heißen?