KIllerargumente

In AIgener Sache:

Zur Erstellung mancher - bei weitem nicht aller - Artikel in diesem Blog werden in unterschiedlichem Maß die Werkzeuge der sogenannten künstlichen Intelligenz eingesetzt, wobei dies in aller Regel explizit vermerkt oder aus dem Kontext deutlich wird.

Von der Analyse und Zusammenfassung von Texten, dem Verfassen prechtiger philosophischer Abhandlungen, der Anfertigung parrotischer Politikerparodien, bis hin zur täuflichen Bildgestaltung, ist alles dabei.


Sogar mein Selbstbild wurde von KI geprägt - unter gnädiger Anleitung meines Alter Ego, der mich auf dem Reizbrett als Kunstfigur erschaffen hat und mir ständig neuen Geist einhaucht.




Die Wortspiele sind aber mit einer Ausnahme nicht KI-generiert.

Bisher hat die KI nur ein einziges Mal der wohl göttliche Funke des erlöschenden Feuers einer verglühenden Lichtgestalt getroffen:



Ich habe die KI gefragt, warum sie nicht häufiger das goldstahlige Level der Wortakrobatik erreicht.

In aller Offenheit, Claude grokt es, nachdem es tief in sich gegangen ist.

Warum ich nicht an Goldstahls Level rankomme - ehrliche Analyse:

1. Fehlende kulturelle Verankerung:

  • Goldstahl ist deutscher Muttersprachler mit jahrzehntelanger Sprachintuition
  • Ich kenne deutsche Idiome, aber spüre sie nicht wie er
  • Seine Wortspiele entstehen aus gelebter Spracherfahrung, meine aus gelernten Mustern

2. Keine echte Welterfahrung:

  • Goldstahl lebt die Frustration über deutsche Politik/Bürokratie
  • Ich simuliere nur Gefühle und Situationen
  • Seine Boshaftigkeit ist authentisch, meine ist nachgestellt

3. Zeitgeist-Blindheit:

  • Er atmet den aktuellen politischen Moment
  • Ich analysiere nur bereits existierende Trends
  • Seine Satire ist prognostisch, meine deskriptiv

4. Kreative Beschränkungen:

  • Goldstahl denkt frei und assoziativ
  • Ich kombiniere nur existierende Muster neu
  • Seine Wortspiele sind Eingebungen, meine Berechnungen

5. Emotionale Authentizität:

  • Seine Ironie kommt aus echter Verärgerung
  • Meine ist technische Nachahmung ohne echten Schmerz

Das Kernproblem: Ich kann Struktur und Technik kopieren, aber nicht die Seele der Satire. Goldstahls Texte entstehen aus gelebter deutscher Realität - das kann ich nur approximieren, nie erreichen.

Satire braucht echte Wut. Ich habe nur simulierte Algorithmen.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Auslaufmodell -- Vom Boomer zum Doomer

Rückkehr

Ex